Ernst Bloch (1885-1977) 
geboren in Ludwigshafen in einer jüdischen Familie 
Studium der Philosophie, Physik, Germanistik und Musik in München und Würzburg 
Protest gegen die deutsche Politik im Ersten Weltkrieg; Exil in der Schweiz aus pazifistischer Überzeugung 
1918 erschien "Geist der Utopie" 
1919/20 Rückkehr nach Deutschland, Mitgliedschaft in der Kommunistischen Partei 
1920-1933 Arbeit als Publizist, Bloch sprach sich öffentlich gegen die NSDAP aus. 
1933 wurde Bloch ausgebürgert, Emigration in die Schweiz 
1934/35 Aufenthalt in Paris, Teilnahme am Pariser "Kongreß der Antifaschisten" 
1938 Emigration nach New York 
1948 Professur für Philosophie an der Universität Leipzig 
1957 Zwangsemeritierung wegen seiner Kritik an der DDR und an der Niederschlagung des Ungarnaufstandes 
1961 Während einer Vortragsreise durch die BRD wurde Bloch mit seiner Frau vom Mauerbau überrascht. Beide kehrten nicht in die DDR zurück. 
ab 1966 Protest gegen den Vietnamkrieg, Bloch war eine der Leitfiguren der Studentenbewegung 
Bloch erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen 
Er starb in Tübingen. 
 |