Elias Canetti (1905-1994) 
 
Geboren in Rustschuk (Bulgarien), 1911 Umzug der Familie nach Manchester. Nach dem Tod des Vaters 1912 übersiedelte die Familie nach Wien, 1916 in die Schweiz, 1921 nach Deutschland. 
Ab 1924 studierte Canetti Chemie an der Universität Wien. 1931 vollendete er den Roman "Die Blendung". 
1934 heiratete er Veza Taubner-Calderon. Zusammen mit ihr emigrierte er 1938 nach London. 
1960 erschien "Masse und Macht". 
1963 starb seine Frau Veza Canetti. 
1972 erhielt er den Georg-Büchner-Preis, 1981 den Nobelpreis für Literatur. 
Elias Canetti starb 1994 in Zürich 
 
Bücher (Auswahl): 
1936: Die Blendung 
1960: Masse und Macht 
1964: Hochzeit. Drama 
1964: Die Komödie der Eitelkeit. Drama 
1968: Die Stimmen von Marrakesch. Aufzeichnungen nach einer Reise 
1973: Die Provinz des Menschen. Aufzeichnungen 1942-1972 
1974: Der Ohrenzeuge; Fünfzig Charaktere 
1975: Das Gewissen der Worte. Essays 
1977: Die gerettete Zunge. Geschichte einer Jugend 
1980: Die Fackel im Ohr. Lebensgeschichte 1921-1931 
1983: Der andere Prozeß. Kafkas Briefe an Felice 
1987: Das Geheimherz der Uhr. Aufzeichnungen 1973-1985 
1985: Das Augenspiel. Lebensgeschichte 1931-1937 
1992: Die Fliegenpein. Aufzeichnungen 
1994: Nachträge aus Hampstead. Aus den Aufzeichnungen 1954-1971 
2003: Party im Blitz. Die englischen Jahre 
2014: Das Buch gegen den Tod. 
 |