Susan Sontag (1933-2004) 
US-amerikanische Schriftstellerin, Essayistin und Publizistin 
geboren in New York als Susan Rosenblatt in einer jüdischen Familie 
Als sie 6 Jahre alt war, starb ihr Vater an Tuberkulose. Ihre Mutter heiratete wieder. 
Mit 17 Jahren heiratete sie den Soziologen Philip Rief. Seit den 1970ern lebte sie in einer Beziehung mit der Fotografin Annie Leibovitz. 
2003 erhielt sie den Friedenspreis des deutschen Buchhandels (der US-Botschafter Daniel Coats blieb demonstrativ der Zermonie fern) 
Susan Sontag starb im Alter von 71 Jahren an Leukämie. 
 
Bücher in deutscher Übersetzung (Auswahl): 
1963: Der Wohltäter 
1966: Kunst und Antikunst. 24 literarische Analysen (1968) 
1967: Todesstation (1985) 
1969: Reise nach Hanoi 
1977: Krankheit als Metapher (1978) 
1977: Ich, etc. Erzählungen (1979) 
1977: Über Fotografie (1978) 
1980: Im Zeichen des Saturn. Essays (1981) 
1989: Aids und seine Metaphern (1989) 
1989: Der Liebhaber des Vulkans (1993) 
1999: In Amerika 
2003: Das Leiden anderer betrachten (2003) 
: Worauf es ankommt. Essays (2005) 
: Zur gleichen Zeit. Aufsätze und Reden (2008) 
 |