Uwe Timm (1940) 
Geboren wurde Timm 1940 in Hamburg, nach der Volksschule machte er eine Kürschnerlehre, 1963 bestand er das Abitur am Braunschweigkolleg. 
Er studierte Philosophie und Germanistik in München und promovierte 1971 in Philosophie mit einer Arbeit über "Das Problem der Absurdität bei
Albert Camus". Danach studierte er Soziologie und Volkswirtschaft. Er engagierte sich in der Studentenbewegung. 
Von 1981 bis 1983 lebte er mit seiner Familie in Rom. 
Uwe Timm lebt in der Nähe von München und in Berlin. 
 
 Werke (Auswahl): 
1974: Heißer Sommer 
1978: Morenga 
1980: Kerbels Flucht 
1984: Der Mann auf dem Hochrad 
1986: Der Schlangenbaum 
1989: Vogel, friß die Feige nicht. Römische Aufzeichnungen 
1989: Kopfjäger. Bericht aus dem Inneren des Landes 
1993: Die Entdeckung der Currywurst 
1996: Johannisnacht 
2001: Rot 
2003: Am Beispiel meines Bruders 
2005: Der Freund und der Fremde 
2008: Halbschatten 
2009: Von Anfang und Ende. Über die Lesbarkeit der Welt 
2011: Freitisch 
 
 |